Hornhauterkrankungen
Klinik für Augenheilkunde
Diese Verfahren bieten wir
Spezielle Untersuchungsmethoden
- Dreidimensionale optische Vermessung der Hornhaut (Optische Kohärenztomographie; Sirius Scheimpflug-Kamera)
- Schicht-Tiefenaufnahmen mit dem konfokalen Mikroskop
- Endothelzellmessung
- Analyse des Tränenfilms (Tear Lab)
Operative Behandlung
- Perforierende Hornhauttransplantation
- Endotheliale Hornhauttransplantation
- Cross-linking bei Keratokonus
- Entfernung des Flügelfells (Pterygium) mit Bindehautverpflanzung
- Deckung von Oberflächendefekten mit Amnionmembran
- Entfernung von Hornhaut-/ Bindehauttumoren
Hornhautchirurgie mit dem Excimer-Laser
- Zur Behandlung von Hornhautnarben
- Bei Kurz- und Weitsichtigkeit sowie Hornhautverkrümmung
- Zur Behandlung von wiederkehrenden Oberflächendefekten der Hornhaut (rezidivierende Erosio)
Kontakt
Oberarzt

Kontaktinformationen
- E-Mail-Adresse: augenklinik(at)med.uni-goettingen.de
Schwerpunkte: Glaukom, Hornhauterkrankungen, Katarakte, refraktive Chirurgie, Lidchirurgie
Leitender Oberarzt, FEBO

Kontaktinformationen
- E-Mail-Adresse: augenklinik(at)med.uni-goettingen.de
Schwerpunkte: Glaukom, Hornhaut-/Bindehauterkrankungen, okuläre Tumore, okuloplastische Chirurgie, Katarakte
Das könnte Sie auch interessieren